Homelab Updates?
-
Hi,
da ich auch hier noch keine Lösung habe: wie aktualisiert ihr die Software und Betriebssysteme in euren Homelabs?
Ich mache das aktuell manuell, meistens samstag- oder sonntagmorgens. Eine kleine Krücke habe ich mir mit Tasks im Remote Desktop Manager gebaut und nutze für einige Container Updates Watchtower, aber die meisten Standardaufgaben erledige ich manuell.
Vor Ansible habe ich aufgrund der steilen Lernkurve recht viel Respekt.Gruß,
Bastian -
Hey,
aktuell tatsächlich auch fast alles Manuel.
Bei den ein oder anderem System bekomme ich eine Nachricht falls es ein Update gibt.Bei der Synology Disk Station, habe ich eingestellt, dass Sicherheitsupdates automatisch gemacht werden, nur Funktionsupdates manuell.
Meine "Haupt"-Docker aktualisiere ich fast täglich wenn ich eh auf dem Unraid-Dashboard bin.
-
Guten Morgen,
ich nutze Labdate (HomeLAB + UpDATE) - ein selbst geschriebenes Bash-Script, das automatisch alle meine Homelab-Systeme überwacht und Updates durchführt.
Was Labdate macht:
- Verbindet sich täglich automatisch per SSH zu allen Servern (Proxmox, VPS, LXC Container)
- Führt apt update && apt upgrade auf allen Debian/Ubuntu Systemen aus
- Überwacht Docker-Container auf Updates
- Sendet mir täglich einen E-Mail-Report mit allem, was passiert ist
- Wöchentliche und monatliche Zusammenfassungen
Konkret überwacht es:
- 4 Proxmox Nodes
- 3 VPS Server
- 50+ LXC Container
- Docker-Container auf verschiedenen Hosts
Das Script läuft per Systemd jeden Morgen um 6 Uhr und ich bekomme dann eine Mail wie:
✅ Watchdog – no issues 🚧 Watchdog – Host/s Updates ❌ Watchdog – Host/s issue
Vorteile:
- Komplett automatisiert
- Kein manuelles SSH zu jedem Server
- Übersicht über das komplette Lab in einer Mail
- Läuft extrem zuverlässig