Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • World
  • Benutzer
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontaktformular
Einklappen
Markenlogo

19inch.org

  1. Übersicht
  2. Beginner
  3. Private IP Adressen und DNS Domains
19inch.org - #homelab und #selfhosting Community

Private IP Adressen und DNS Domains

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Beginner
1 Beiträge 1 Kommentatoren 21 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bastianB Offline
    bastianB Offline
    bastian
    schrieb zuletzt editiert von bastian
    #1

    Hi,

    aus aktuellem Anlass, da ich gerade in einem anderen Forum darüber gestolpert bin, möchte ich hier kurz auf die Verwendung von IP Adressbereichen und DNS Domains im Homelab eingehen.

    Private IP Adressbereiche
    Private IP Adressen gehören zu den Bereichen, die explizit für die Verwendung im LAN vorgesehen sind und nicht im Internet geroutet werden.

    • 10.0.0.0/8 (10.0.0.0 - 10.255.255.255)
    • 172.16.0.0/12 (172.16.0.0 - 172.31.255.255)
    • 192.168.0.0/16 (192.168.0.0 - 192.168.255.255)

    Eine Besonderheit ist das Netz 100.64.0.0/10 (100.64.0.0 - 100.127.255.255), welches für die Verwendung von CGNAT vorgesehen ist. Einige ISP setzen dieses Verfahren ein, um nicht jedem Anschluss eine öffentliche IPv4 Adresse geben zu müssen. Bei diesem Bereich handelt es sich ebenfalls um einen privaten Adressbereich, der nicht im Internet geroutet wird. Er sollte aber trotzdem unter keinen Umständen im eigenen LAN eingesetzt werden.

    DNS Domains
    Im LAN sollten DNS Domains genutzt werden, die nicht von den Namensservern im Internet aufgelöst werden.
    Hierbei handelt es sich um diese Domains:

    • .intranet.
    • .internal.
    • .private.
    • .corp.
    • .home.
    • .lan.
    • .loc.

    Die Domain .local. sollte explizit nicht im LAN genutzt werden, da diese von multicast DNS verwendet wird.
    Es ist theoretisch möglich, die eigene TLD im LAN zu verwenden, wenn man Split DNS einsetzt.

    Gruß,
    Bastian

    19inch.org - die #homelab community im #fediverse
    Privater Blog: blog.jenniferlostthewar.de
    Follow on Mastodon: @bastian_s@mastodon.social

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen


    • Anmelden

    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen

    0

    Online

    9

    Benutzer

    22

    Themen

    61

    Beiträge
    Fediverse Observer State
    • Erster Beitrag
      Letzter Beitrag
    0
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • World
    • Benutzer
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontaktformular