Mein (kleines) Homelab
-
Guten Tag zusammen,
mein Homelab besteht aus verschiedenen Komponenten, allerdings nicht in einem Netzwerkschrank oder 19inch Rack.
Self-hosting ist bei mir nur ein Hobby und ich mache es nicht beruflich.
Mein Hauptziel ist Unabhängingkeit von großen Firmen und mehr über die Thematik darüber zu lernen.Mein akutelle Homelab ist folgend aufgebaut:
Teil 1 (Schrankfach im Flur) :
- eine Fritzbox
- eine Synology NAS
- ein Minis Forum NAB9 (i9 Prozessor, 32GB RAM, 2x 512GB SSD)
Teil 2 (10inch Rack auf dem Schreibtisch) :
- ein 5 Port Gigabit-Switch
- Meshtastic-Node (Heltic V3)
- Raspberry Pi 4
- USB Netzteil 200W (4x USB-C, 4x USB-A)
Teil 3 (VPS) :
- Virtual Private Server (1 Core, 1GB RAM, 10GB Speicher)
Auf meinem NAS läuft neben den standart Diensten, außerdem noch Paperless zur digitalisierung und verwaltung der Dokumente, als Docker.
Der Minis Forum dient bei mir zur Verwaltung von VMs und ist mein Haupt-Docker-Host.
Aktuell läuft dort als Betriebssystem Unraid und als VM Home Assistant, neben verschiedenen Docker-Diensten.Wenn mein 3D-Drucker läuft, dient mir der Raspberry mit OctoPrint zur Steuerung und Überwachung.
Mit dem VPS möchte ich mir eine sichere Zugriffslösung aufs Homelab aufbauen, da nicht alles nur mit VPN zuregeln ist.
Dazu habe ich aktuell Pangolin installiert und mache mich jetzt mit den Funktionen vertraut.Ich hoffe hier in Forum das ein oder andere zulernen und Gleichgesinnte zu finden.
Grüße,
Christian -
Moin und herzlich willkommen
nettes Setup
Man muss ja nicht alles in einem 19 Zoll Rack unterbringen. Ist immer ein Frage der eigenen Anforderungen.
Pangolin habe ich auch im Einsatz. Allerdings erst, seitdem ich das Forum aufgesetzt habe, um öffentliche und private Dienste zu trennen. Wenn du Fragen hast, dann immer her damit. Mittlerweile sind ja ein paar Leute an Bord.
Bei welchem Hoster hast du den VPS gemietet?
Gruß,
Bastian -
Moin und herzlich willkommen
nettes Setup
Man muss ja nicht alles in einem 19 Zoll Rack unterbringen. Ist immer ein Frage der eigenen Anforderungen.
Pangolin habe ich auch im Einsatz. Allerdings erst, seitdem ich das Forum aufgesetzt habe, um öffentliche und private Dienste zu trennen. Wenn du Fragen hast, dann immer her damit. Mittlerweile sind ja ein paar Leute an Bord.
Bei welchem Hoster hast du den VPS gemietet?
Gruß,
BastianVielen Dank
Das Rack passt für mich sehr gut auf dem Schreibtisch und verhindert einfach das alles lose rumfliegt. Außerdem kann ich so schön mit meinem 3D-Drucker Zubehör drucken.
Ich mache grade die ersten Schritte mit Pangolin von meinem Unraid Server hab ich die ersten Dienste damit online. In Zukunft würde ich gerne das Synology NAS darüber erreichbar machen, damit ich die aktuellen Portfreigaben im Router schließen kann. Bis jetzt finde ich den Dienst super und auch was die noch vorhaben hört sich gut an.
Mein VPS hab ich bei Strato, nutze dort schon seid Jahren Domains und E-Mail und hatte schon verschiedene VPS dort. Der Aktuelle ist der VC 1-1 Linux V-Server mit Debian 12.
-
Sieht super aus! Auf ein 10 Zoll Rack hätte ich auch Lust, aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wofür ich es nutzen sollte. Ich könnte es mit in den Urlaub nehmen, aber mein Frau erklärt mich schon wg. des Travel Routers für verrückt
Ich bin mit meinen VPS bei Hetzner. Aber bei Strato hab ich meine Domains. Hab da auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Hast du die Blenden für das Rack selbst gedruckt?
-
Sieht super aus! Auf ein 10 Zoll Rack hätte ich auch Lust, aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wofür ich es nutzen sollte. Ich könnte es mit in den Urlaub nehmen, aber mein Frau erklärt mich schon wg. des Travel Routers für verrückt
Ich bin mit meinen VPS bei Hetzner. Aber bei Strato hab ich meine Domains. Hab da auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Hast du die Blenden für das Rack selbst gedruckt?
-
Guten Tag zusammen,
mein Homelab besteht aus verschiedenen Komponenten, allerdings nicht in einem Netzwerkschrank oder 19inch Rack.
Self-hosting ist bei mir nur ein Hobby und ich mache es nicht beruflich.
Mein Hauptziel ist Unabhängingkeit von großen Firmen und mehr über die Thematik darüber zu lernen.Mein akutelle Homelab ist folgend aufgebaut:
Teil 1 (Schrankfach im Flur) :
- eine Fritzbox
- eine Synology NAS
- ein Minis Forum NAB9 (i9 Prozessor, 32GB RAM, 2x 512GB SSD)
Teil 2 (10inch Rack auf dem Schreibtisch) :
- ein 5 Port Gigabit-Switch
- Meshtastic-Node (Heltic V3)
- Raspberry Pi 4
- USB Netzteil 200W (4x USB-C, 4x USB-A)
Teil 3 (VPS) :
- Virtual Private Server (1 Core, 1GB RAM, 10GB Speicher)
Auf meinem NAS läuft neben den standart Diensten, außerdem noch Paperless zur digitalisierung und verwaltung der Dokumente, als Docker.
Der Minis Forum dient bei mir zur Verwaltung von VMs und ist mein Haupt-Docker-Host.
Aktuell läuft dort als Betriebssystem Unraid und als VM Home Assistant, neben verschiedenen Docker-Diensten.Wenn mein 3D-Drucker läuft, dient mir der Raspberry mit OctoPrint zur Steuerung und Überwachung.
Mit dem VPS möchte ich mir eine sichere Zugriffslösung aufs Homelab aufbauen, da nicht alles nur mit VPN zuregeln ist.
Dazu habe ich aktuell Pangolin installiert und mache mich jetzt mit den Funktionen vertraut.Ich hoffe hier in Forum das ein oder andere zulernen und Gleichgesinnte zu finden.
Grüße,
Christian@christian Ein nettes kleines Setup hast Du da. Das NAS von Minis Forum in Verbindung mit einem 10" Rack ist doch schon ein ganz ordentliches Homelab mit ausreichend Leistung. Ich überlege auch, ob ich mein 19" Schrank, gegen ein 10" Rack ersetzen soll, meine Lenovo M920q sowie die beiden Beelink würden auch alle in eine 10" Lösung passen und damit weniger Platz verbrauchen.
Bis auf mein Patchpanel brächte ich eigentlich keinerlei Hardware ersetzen, sondern könnte 1:1 umbauen. Noch fehlt mir jedoch der Reiz das umzusetzen. Wird eher was für den Herbst, wenn es wieder kühler wird.