Mein Homelab
-
Hi,
ich mache mal den Anfang.
Das hier ist gewissermaßen das Herzstück unserer IT. Internet kommt von der Deutschen Glasfaser (down: 300MBit/s, up: 150Mbit/s).
Komponenten von oben nach unten:
- Ubiquiti UDM Pro
- Ubiquiti USW 24
- Ubiquiti Keystone Patchpanel
- VU+ Uno 4k, umgebaut auf 19"
- Minisforum MS-01 (64GB RAM, Intel Core i9, 1x500GB NVME, 2x2TB NVME; Proxmox Host)
- KVM Switch
- Synology DS412+
- Synology DS923+
- Strom
Daneben befinden sich eine Fritzbox 7490 und ein TP-Link MR200. Die Fritzbox ist nur Telefonanlage und der TP-Link stellt bei Bedarf eine Internetverbindung via LTE bereit. Die UDM-Pro sorgt im Fehlerfall für den Failover.
Aufgrund des Standorts unserer IT im Haus, ist eine Netzwerkverbindung nur via WLAN möglich. Sollte unbedingt eine Kabelverbindung erforderlich sein, greife ich auch DLAN zurück. Das aber nur im absoluten Notfall.
WLAN von drei Ubiquiti U6 Lites und einem Ubiquiti FlexHD verteilt. Die Hardware deckt das Haus und das Grundstück relativ gut ab.Die Smarthome Gateways mussten notgedrungen in einen anderen Raum ziehen, da hier die Zigbee Versorgung deutlich besser war. Auf dem Foto sind neben dem Ubiquiti AP folgende Komponenten zu sehen:
- Philips Hue Gateway
- Blink Gateway
- Raspberry Pi als Deconz-Zigbee Gateway
- Ikea Tradfri Gateway
- Ubiquiti USW Flex Mini
Falls ihr ein bißchen mehr zu meiner Homelab History lesen möchtet, schaut gern in meinem Blog vorbei. Dort habe ich angefangen eine kleine Serie dazu zu verfassen: https://blog.jenniferlostthewar.de/homelab-1-hardware-history/
Gruß
-
Danke :).
Was ich unbedingt noch angehen muss, ist die Verkabelung. Von vorn sieht das Rack ganz ok aus, aber man darf nicht hinter die Komponenten schauen. Ich mache dazu mal einen Thread auf.