Guten Tag zusammen,
mein Homelab besteht aus verschiedenen Komponenten, allerdings nicht in einem Netzwerkschrank oder 19inch Rack.
Self-hosting ist bei mir nur ein Hobby und ich mache es nicht beruflich.
Mein Hauptziel ist Unabhängingkeit von großen Firmen und mehr über die Thematik darüber zu lernen.
Mein akutelle Homelab ist folgend aufgebaut:
Teil 1 (Schrankfach im Flur) :
- eine Fritzbox
- eine Synology NAS
- ein Minis Forum NAB9 (i9 Prozessor, 32GB RAM, 2x 512GB SSD)
Teil 2 (10inch Rack auf dem Schreibtisch) :
- ein 5 Port Gigabit-Switch
- Meshtastic-Node (Heltic V3)
- Raspberry Pi 4
- USB Netzteil 200W (4x USB-C, 4x USB-A)
Teil 3 (VPS) :
- Virtual Private Server (1 Core, 1GB RAM, 10GB Speicher)
Auf meinem NAS läuft neben den standart Diensten, außerdem noch Paperless zur digitalisierung und verwaltung der Dokumente, als Docker.
Der Minis Forum dient bei mir zur Verwaltung von VMs und ist mein Haupt-Docker-Host.
Aktuell läuft dort als Betriebssystem Unraid und als VM Home Assistant, neben verschiedenen Docker-Diensten.
Wenn mein 3D-Drucker läuft, dient mir der Raspberry mit OctoPrint zur Steuerung und Überwachung.
Mit dem VPS möchte ich mir eine sichere Zugriffslösung aufs Homelab aufbauen, da nicht alles nur mit VPN zuregeln ist.
Dazu habe ich aktuell Pangolin installiert und mache mich jetzt mit den Funktionen vertraut.
Ich hoffe hier in Forum das ein oder andere zulernen und Gleichgesinnte zu finden.
Grüße,
Christian