@bastian Meine Verkabelung möchtest Du auch nicht sehen. Ich habe zwar hintere Rackschienen, dafür kann die Rückseite des Schrankes nicht abgenommen werden. Ein Herankommen ist also so gut wie unmöglich.

matthias
Beiträge
-
Mein Homelab -
Mein Hoflab@bastian Ich müsste die Seite eigentlich mal wieder updaten, um die letzten Änderungen aufzuzeigen. Ich gehe einen wahrscheinlich nicht alltäglichen Weg, um Reste im Homelab zu vermeiden. Jede Anwendung wird als ein Docker-Stack (mit sämtlichen Abhängigkeiten) innerhalb eines LXC-Containers realisiert. So habe ich zwar ggf. ein wenig Overhead - overall betrachtet - kann jedoch sämtliche Anwendungen pausieren/löschen, ohne dass irgendwelche Rückstände zurückbleiben.
-
Herzlich willkommenAls ich mit dem Internet zum ersten Mal in Kontakt kam, war es noch - zumindest in den letzten Zügen - ein System aus Mailboxen. Dann kamen die IRC Gruppen und später die Foren. Diese waren und sind für mich bis heute die beste, einfachste und übersichtlichste Art des Austausches. Daher freue ich mich wahnsinnig über diese Anlaufstelle und hoffe, dass sich zahlreiche Homelabber anschließen und austauschen. Parallel zu Lemmy sicherlich eine tolle Idee. Ich drück Dir, und uns allen, die Daumen.
-
Mein HomelabNettes Setup mit feinen Komponenten.
-
Mein HoflabHallo zusammen,
ich heiße Matthias, bin 48 Jahre alt und komme aus Marl im schönen Ruhrgebiet. Ich arbeite beruflich im Bereich IT-Infrastruktur und kümmere mich um Themen wie Identity- und Access Management – privat schlägt mein Herz aber vor allem für alles rund ums Homelab, Selfhosting und Automatisierung.
Mein Setup besteht aktuell aus einem kleinen, aber feinen Proxmox-Cluster (3× Lenovo M920Q Tiny), mehreren LXC-Containern und einer Vielzahl selbstgehosteter Anwendungen – von Bitwarden/Vaultwarden über AdGuard Home und WireGuard bis hin zu Spielereien wie Bookstack oder Netdata Cloud. Backups laufen automatisiert über einen Proxmox Backup Server und eine Synology NAS.
Link zu mehr Infos: https://blog.klein.ruhr/homelabBesonders wichtig ist mir bei all dem: Transparenz, Automatisierung und Kontrolle. Ich arbeite viel mit Bash-Skripten, Docker Compose und systemd-Timern, um tägliche Checks und Updates zu automatisieren – inklusive Reporting per E-Mail.
Neben der Technik gibt’s bei mir zuhause auch ordentlich Leben: Ich wohne mit meiner Frau, unseren beiden Kindern, drei Hunden, zwei Katzen und ein paar Hühnern am Rand der Felder. Manchmal ist’s also eher ein Hoflab als ein Homelab
Ich freue mich auf den Austausch hier im Forum – auf neue Impulse, Erfahrungsberichte und vielleicht auch mal ein bisschen Nerd-Talk zum Runterkommen nach Feierabend.
Viele Grüße
Matthias