Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Beliebt
  • World
  • Benutzer
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontaktformular
Einklappen
Markenlogo

19inch.org

bastianB

bastian

@bastian
19inch.org - #homelab und #selfhosting Community
Über
Beiträge
11
Themen
6
Shares
0
Gruppen
1
Follower
0
Folge ich
1

Beiträge

Aktuell

  • Mein Homelab
    bastianB bastian

    Auch ungünstig. Wenn ich es überdenke: ich würde an hintere Schienen gar nicht herankommen, zumindest an der rechten Seite.

    Showing off

  • Verkabelung im Rack
    bastianB bastian

    Hi,

    mich interessiert, wie ihr die Verkabelung eurer Racks gelöst habt. Mein Rack ist ein 12HE Rack und kann Komponenten bis 45cm Tiefe aufnehmen.
    Das hier ist es: https://de.assmann.shop/de/IT-Infrastruktur/Netzwerkschraenke-Wandmontage/19-Wandgehaeuse-Montiert/Wandgehaeuse-Dynamic-Basic-Serie-600x600-mm-BxT-var.html?listtype=search

    Ein Problem des Racks ist, dass nur an der Vorderseite Profilschienen montiert sind.

    Mittlerweile habe ich, sofern es irgendwie ging, die Vorderseite frei von Verkabelung gehalten. Dafür sieht es auf der Rückseite nicht besonders toll aus. Ich habe letztes Jahr selbstklebende Kunststoff-Clips innen an der Rückwand montiert und dort die Kabel befestigt. Solange die Klebe-Pads gehalten haben, sah es gut aus und war auch leicht erweiterbar.

    Wie habt ihr die Verkabelung organisiert? Ich bin konkret auf der Suche nach Lösungen für die rechte Seite und die Rückseite des Racks.

    IMG_9305_small.png IMG_9304_small.png IMG_9302_small.png

    Gruß

    Hardware

  • Mein Homelab
    bastianB bastian

    Danke :).
    Was ich unbedingt noch angehen muss, ist die Verkabelung. Von vorn sieht das Rack ganz ok aus, aber man darf nicht hinter die Komponenten schauen. Ich mache dazu mal einen Thread auf.

    Showing off

  • Herzlich willkommen
    bastianB bastian

    Danke :). Es wär wirklich toll, wenn das hier funktioniert. Ich werde weiter die Werbetrommel rühren.
    Mein Kontakt zum Internet startete mit IRC und Foren. Mailboxen habe ich um ein paar Jahre verpasst 😄

    Community

  • Mein Hoflab
    bastianB bastian

    Moin,

    tolles Setup! Danke für die Vorstellung :). Ich bin einigermaßen beeindruckt von der Anzahlt der Applikationen, die du bei dir betreibst.
    Ich überlege immer wieder, ob ich auch einen Proxmox Cluster aufsetze, lasse es aber dann doch wieder. Ich hatte beruflich schon zu oft mit toten Nodes zu tun, deren Reste dann umständlich aus Datenbanken entfernt werden musste. Das will ich mir zu Hause (noch) nicht antun.

    Gruß,
    Bastian

    Showing off

  • Feedback zum Forum
    bastianB bastian

    Schreibt hier gern, was hier verbessern würdet, was gut ist oder was absolut schlecht ist.
    Bitte bleibt sachlich 😉

    Community

  • Mein Homelab
    bastianB bastian

    Hi,

    ich mache mal den Anfang.

    Das hier ist gewissermaßen das Herzstück unserer IT. Internet kommt von der Deutschen Glasfaser (down: 300MBit/s, up: 150Mbit/s).

    Komponenten von oben nach unten:

    • Ubiquiti UDM Pro
    • Ubiquiti USW 24
    • Ubiquiti Keystone Patchpanel
    • VU+ Uno 4k, umgebaut auf 19"
    • Minisforum MS-01 (64GB RAM, Intel Core i9, 1x500GB NVME, 2x2TB NVME; Proxmox Host)
    • KVM Switch
    • Synology DS412+
    • Synology DS923+
    • Strom
      IMG_9104_small.png

    Daneben befinden sich eine Fritzbox 7490 und ein TP-Link MR200. Die Fritzbox ist nur Telefonanlage und der TP-Link stellt bei Bedarf eine Internetverbindung via LTE bereit. Die UDM-Pro sorgt im Fehlerfall für den Failover.

    IMG_9105_small.png

    Aufgrund des Standorts unserer IT im Haus, ist eine Netzwerkverbindung nur via WLAN möglich. Sollte unbedingt eine Kabelverbindung erforderlich sein, greife ich auch DLAN zurück. Das aber nur im absoluten Notfall.
    WLAN von drei Ubiquiti U6 Lites und einem Ubiquiti FlexHD verteilt. Die Hardware deckt das Haus und das Grundstück relativ gut ab.

    Die Smarthome Gateways mussten notgedrungen in einen anderen Raum ziehen, da hier die Zigbee Versorgung deutlich besser war. Auf dem Foto sind neben dem Ubiquiti AP folgende Komponenten zu sehen:

    • Philips Hue Gateway
    • Blink Gateway
    • Raspberry Pi als Deconz-Zigbee Gateway
    • Ikea Tradfri Gateway
    • Ubiquiti USW Flex Mini

    IMG_9281_small.png

    Falls ihr ein bißchen mehr zu meiner Homelab History lesen möchtet, schaut gern in meinem Blog vorbei. Dort habe ich angefangen eine kleine Serie dazu zu verfassen: https://blog.jenniferlostthewar.de/homelab-1-hardware-history/

    Gruß

    Showing off

  • Docker Install Script für Ubuntu
    bastianB bastian

    Für die Docker Installation unter Ubuntu könnt ihr gern das angehängte Script nutzen.
    Es sind im Grunde die Befehle dieser Anleitung, in einem Bash Script: https://docs.docker.com/engine/install/ubuntu/#install-using-the-repository

    #!/bin/bash
    apt-get update && install ca-certificates curl
    install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
    curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg -o /etc/apt/keyrings/docker.asc
    chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.asc
    
    echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(. /etc/os-release && echo "${UBUNTU_CODENAME:-$VERSION_CODENAME}") stable" | tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
    

    Ihr könnt die Datei direkt mit wget auf den Zielhost herunterladen, ggf. ausführbar machen (chmod +x) und anschließend ausführen.

    ubuntu_docker_install.sh

    Software howto

  • docker-compose.yml für NodeBB
    bastianB bastian

    Aus aktuellem Anlass, hier eine/die funktionierende docker-compose.yml für NodeBB:

    services:
        nodebb:
            image: ghcr.io/nodebb/nodebb:latest
            restart: unless-stopped
            volumes:
                - ./nodebb-data/nodebb-build:/usr/src/app/build
                - ./nodebb-data/nodebb-uploads:/usr/src/app/public/uploads
                - ./nodebb-data/nodebb-config:/opt/config
                - ./entrypoint.sh:/usr/src/app/entrypoint.sh
            ports:
                - "4567:4567"
    
        redis:
            image: redis
            restart: unless-stopped
            command: redis-server #--requirepass noddebbdbpass
            volumes:
                - ./redis-data:/data
            ports:
                - "172.17.0.1:6379:6379"
    
    Software howto

  • Herzlich willkommen
    bastianB bastian

    Wichtig ist, dass alles noch ein bißchen im Aufbau ist. Sollte sich beispielsweise die relativ übersichtliche Struktur als nicht ausreichend erweisen, denke ich sicherlich über eine Anpassung nach.
    Mir ist wichtig, dass ich alle Änderungen transparent mache.

    Community

  • Herzlich willkommen
    bastianB bastian

    Hi,

    schön, dass ihr hier seid :). Ich hoffe mit diesem Forum eine kleine Anlaufstelle für alle geschaffen zu haben, denen das Hobby Homelab und Self-Hosting am Herzen liegt.

    Die Motivation, ein Forum zu erstellen und damit einen vielleicht etwas angestaubten Weg zu gehen, entstand im wesentlichen aus zweierlei Gründen.
    Ich habe mich in den vergangenen Monaten wieder stärker meiner Heim-IT gewidmet und u.a. angefangen, essentielle Dienste selbst zu betreiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass es im deutschsprachigen Raum grundsätzlich wenig Communities, außerhalb von BigTech gibt.
    Außerdem möchte ich mich stärker für die Dezentralisierung des Internets einsetzen und habe daher entschlossen, keine Community bei bspw. Reddit zu gründen. Dieses Forum folgt technisch dem Self-Hosting Gedanken und läuft in meinem Homelab.

    Das Forum ist an das Fediverse angebunden, d.h. ihr könnt Inhalten und Usern aus diesem Forum folgen und vice versa.

    Alles steht gerade am Anfang und ich freue mich über jeden User, jeden Post, jede Interaktion, jeden Link im Fediverse oder anderswo.

    Viel Spaß und Gruß,
    Bastian

    Community
  • 1 / 1
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
Fediverse Observer State
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Beliebt
  • World
  • Benutzer
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontaktformular