Skip to content
19inch.org - #homelab und #selfhosting Community
  • Software fürs eigene HomeLab

    Software homelab beginner
    5
    1 Stimmen
    5 Beiträge
    79 Aufrufe
    C
    paperless-ngx & papra hinzugefügt
  • System Management Tool (KI Entwicklung)

    Verschoben Software
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    36 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mein Homelab

    Showing off
    7
    3
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    212 Aufrufe
    bastianB
    Das hier ist meine/unsere VPN Struktur. Unsere Netze und die Netze meines Vaters sind via Wireguard verbunden. Da der ISP an beiden Standorten die Deutsche Glasfaser ist, welcher leider CGNAT einsetzt, verbinden sich meine Ubiquiti UDM Pro und das Ubiquiti Cloud Gateway Ultra zu einer bei Hetzner laufenden PFsense. Die SD-WAN Funktionalität von Ubiquiti können wir leider nicht mehr nutzen, da hier mindestens ein Teilnehmer eine öffentliche IP Adresse benötigt. [image: 1755937936981-vpn.drawio.png] Nicht alle Netze sind aus jedem Netz erreichbar, da es keine Notwendigkeit gibt. Aktuell routet die PFsense zwar alle Netze, die Firewalls auf Clientseite lassen jedoch nicht jede Verbindung zu. So kann im Zweifel jeder selbst entscheiden, welche Zugriffe er gestattet. Nicht eingezeichnet sind hier mobile VPN Verbindungen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um mein Smartphone und meine Notebook. Beide nutzen ein anderes Transfernetz, um die Firewallkonfiguration auf Clienseite einfacher zu gestalten. Die GL iNet Router werden auf Reisen eingesetzt, wobei der Mango mehr oder weniger fest in einem Wohnmobil verbaut ist.
  • Private IP Adressen und DNS Domains

    Beginner
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    21 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mein (kleines) Homelab

    Showing off
    7
    1
    1 Stimmen
    7 Beiträge
    123 Aufrufe
    bastianB
    Ich bin mittlerweile großer Fan der 10 Zoll Racks. Ersetzen würde ich mein 19 Zoll Rack aber nicht. Vielleicht als sinnvolle Ergänzung oder einfach nur als Spielerei. Ein paar passende Komponenten hätte ich noch da. Ein Netgear GS108E, ein Intel Nuc und unser Nachbar könnte mir einige Blenden und Halterungen drucken. Vielleicht nehme ich das im Herbst/Winter in Angriff.
  • Synology DiskStation (NAS) mit Pangolin erreichbar machen?

    Software pangolin proxy vpn
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    181 Aufrufe
    matthiasM
    Ich habe mittlerweile häufiger die Erfahrung gemacht, dass ein docker compose restart tatsächlich nicht immer reicht. Schön, dass es am Ende geklappt hat.
  • Homelab Updates?

    Software
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    76 Aufrufe
    matthiasM
    Guten Morgen, ich nutze Labdate (HomeLAB + UpDATE) - ein selbst geschriebenes Bash-Script, das automatisch alle meine Homelab-Systeme überwacht und Updates durchführt. Was Labdate macht: Verbindet sich täglich automatisch per SSH zu allen Servern (Proxmox, VPS, LXC Container) Führt apt update && apt upgrade auf allen Debian/Ubuntu Systemen aus Überwacht Docker-Container auf Updates Sendet mir täglich einen E-Mail-Report mit allem, was passiert ist Wöchentliche und monatliche Zusammenfassungen Konkret überwacht es: 4 Proxmox Nodes 3 VPS Server 50+ LXC Container Docker-Container auf verschiedenen Hosts Das Script läuft per Systemd jeden Morgen um 6 Uhr und ich bekomme dann eine Mail wie: ✅ Watchdog – no issues 🚧 Watchdog – Host/s Updates ❌ Watchdog – Host/s issue Vorteile: Komplett automatisiert Kein manuelles SSH zu jedem Server Übersicht über das komplette Lab in einer Mail Läuft extrem zuverlässig
  • Dell Wyse 3040

    Hardware
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    38 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Unsere Homelab To Do‘s

    Angeheftet Showing off
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    127 Aufrufe
    C
    Für die nächste Zeit steht an: Paperless-ngx fertig einrichten Pangolin VServer neu aufsetzen (oom Killer Problem) Einsatz von Pangolin ausweiten die letzten verbleibenden Systeme ins Monitoring mit Beszel einbinden
  • Proxmox Updates

    Angeheftet Software
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    27 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forum Update

    Small Talk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    27 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ideen für Zabbix Dashboards

    Software
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    26 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mein Hoflab

    Showing off
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    159 Aufrufe
    bastianB
    Hi und willkommen an Bord Ja, ein Reverse Proxy wäre grundsätzlich eine Lösung. Das Problem bei dem Szenario, was ich damals erlebt hab, war dass eine Applikation aus einem anderen Netz auf definierte IPs und Ports der bei uns betriebenen Applikation zugreifen musste. DNS war keine Option, also fiel ein Reverse Proxy aus. Die Alternative wären evtl. mehrere Netzwerkkarten in der Docker-VM gewesen.
  • Von hier ins Fediverse und zurück

    Small Talk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    62 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Umfrage: erhaltet ihr von eurem ISP eine Public IP oder eine private IP?

    Netzwerk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    106 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • docker-compose.yml für NPM

    Software docker-compose
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    27 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Anfänger Guide - Orientierung für den Start ins Hobby

    Beginner
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    101 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Verkabelung im Rack

    Hardware
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    98 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Herzlich willkommen

    Community
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    75 Aufrufe
    bastianB
    Danke :). Es wär wirklich toll, wenn das hier funktioniert. Ich werde weiter die Werbetrommel rühren. Mein Kontakt zum Internet startete mit IRC und Foren. Mailboxen habe ich um ein paar Jahre verpasst
  • Feedback zum Forum

    Community
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    24 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet